Klinik Buchloe
Der Inhalt im Überblick

Dr. Gudrun Nitsche neue Chefärztin der Anästhsie in Buchloe


Dr. Gudrun Nitsche übernahm im Oktober 2020 das Amt der Chefärztin in der Abteilung Anästhesie an der Klinik St. Josef Buchloe. Die erfahrene Fachärztin für Anästhesie und Allgemeinmedizin sowie Leitende Notärztin verfügt über ein breites Wissensspektrum und freut sich darauf, den Fachbereich weiter voranzutreiben.
Modernste Verfahren sowie geringe Belastung für den Patienten stehen hierbei für sie im Vordergrund. „Anästhesie bedeutet nicht nur Narkose, der Bereich ist sehr umfangreich mit Intensivmedizin, Notfalltherapie und Schmerztherapie verbunden. Zudem ist unsere Philosophie, die uns anvertrauten Menschen kompetent und freundlich zu beraten und zu betreuen. Wir passen sehr gut auf sie auf“, sagt die Chefärztin.

Zertifikat in Gold bei der Aktion „Saubere Hände“ erhalten
Um die Händehygiene immer weiter zu verbessern, wurde die Aktion „Saubere Hände“ als Initiative der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen. Die Teilnahme ist freiwillig und die Zertifizierung wird in drei Stufen gestaffelt: Bronze, Silber und Gold.
In Deutschland nahmen im Jahr 2020 über 2.500 Kliniken teil. In Bayern wurden neun Kliniken mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet - die Klinik St. Josef Buchloe ist eine davon.

Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe verabschiedet 15 Absolvent*innen

Mitte Juli 2020 beendete der zweite Jahrgang erfolgreich die einjährige Ausbildung, die in der Corona-Krise immer größere Bedeutung gewinnt. Strahlende Gesichter gab es bei der Feier, die Mitte Juli im Freien unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfand. Die Klasse mit insgesamt 15 Absolvent*innen verabschiedete Schulleiterin Stefanie Kohler mit besonderer Freude darüber, dass zehn der Absolvent*innen mit der dreijährigen Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau in Kaufbeuren weitermachen. Zwei werden als Pflegefachhelfer im Klinikum Kaufbeuren übernommen.
Rettungswagen-Zufahrt saniert
Die Rettungswagen-Zufahrt zur Klink St. Josef Buchloe wurde im Mai 2020, im Rahmen der Straßensanierung der Stadt, erneuert. Dabei wurde die bisher zu enge Einfahrt mit vielen Schlaglöchern sowohl saniert als auch verbreitert.